Toggle menu
Toggle preferences menu
Toggle personal menu
Not logged in
Your IP address will be publicly visible if you make any edits.

Review:Nothing Phone 3

From NothingNews CMS

Seit ca. 4 Monaten besitze ich das Nothing Phone (3) nun im Alltag. Was ich von dem Gerät halte, könnt ihr hier lesen.

Design: Auffällig und unverwechselbar

Das Design des Nothing Phone (3) fällt definitiv auf. Der transparente Look und die sichtbaren Komponenten verleihen dem Gerät eine einzigartige Identität, die man bei kaum einem anderen Smartphone findet. Manche finden es stylisch, andere eher unnötig verspielt – Geschmackssache eben.

Der Wechsel vom Glyph Interface zur Glyph Matrix wird von vielen kritisch gesehen, da dadurch ein starkes Wiedererkennungsmerkmal etwas verwässert wird. Wer dennoch etwas anderes als die typischen Glas- oder Plastikbomben möchte, ist hier richtig.

Leistung: Schnell genug, aber kein Monster

Im Alltag läuft das Phone (3) rund: Apps öffnen sich schnell, Multitasking klappt flüssig und Spiele laufen ohne Probleme. Allerdings ist es nicht das leistungsstärkste Gerät auf dem Markt – wer Hardcore-Gaming oder Benchmark-Rekorde sucht, braucht ein echtes High-End-Flaggschiff. Für den normalen Gebrauch ist die Leistung aber mehr als ausreichend.

Kamera: Gute Ergebnisse für den Alltag

Die Kamera ist solide und liefert zuverlässig gute Fotos. Vor allem der Makromodus macht Spaß und bringt Details gut zur Geltung. Klar, sie liegt nicht auf dem Niveau absoluter Flaggschiffkameras, aber für Social Media, Alltagsfotos und spontane Schnappschüsse ist die Qualität vollkommen ausreichend.

Beispielaufnahmen
  • Hochhaus (shot by paparazzi_2009)
  • Backstein-Haus (shot by myself)
  • Ruine (shot by paparazzi_2009)
  • Graffiti (shot by myself)

Display: Schön, mit kleinen Einschränkungen

Das Display sieht super aus – scharf, farbenfroh und ausreichend hell. Videos und Bilder wirken gestochen scharf. Was fehlt, ist LTPO, also die dynamische Anpassung der Bildwiederholfrequenz von 1–120 Hz (beim Phone 3 nur 30–120 Hz). Das schont zwar nicht den Akku wie bei anderen Geräten, fällt im Alltag aber kaum auf.

Beispiele
  • Periskopkamera mit 60× AI Zoom
  • Glyph Matrix
  • Rote Videoaufnahme-LED
  • Modellbezeichnung und regulatorische Informationen

Glyph-Matrix: Innovativ, aber ausbaufähig

Die Glyph Matrix ist ein spannendes Feature, das Benachrichtigungen und Informationen visuell darstellt. In manchen Situationen ist das praktisch, vieles wirkt aber noch experimentell. Man sieht, dass hier viel Potenzial steckt, aber auch, dass Nothing es noch nicht ausgeschöpft hat.

Nothing OS

Das Nothing OS basiert auf Android 15 und bietet eine saubere, minimalistische Benutzeroberfläche.

Merkmale
  • Glyph-LEDs auf der Rückseite für Benachrichtigungen, Timer und mehr
  • Keine Bloatware – das System kommt ohne unnötige Apps
  • Flüssige Performance im Alltag

Vergleich: Nothing Phone (3) vs. iPhone 17 Pro Max vs. Galaxy S25 Ultra

Kategorie Nothing Phone (3) iPhone 17 Pro Max Galaxy S25 Ultra
Display 6,67 Zoll 6,9 Zoll 6,9 Zoll
Prozessor Snapdragon 8s Gen 4 A19 Pro Snapdragon 8 Elite
RAM 12 / 16 GB 12 GB 12 / 16 GB
Speicher 256 / 512 GB 256 / 512 / 1000 / 2000 GB 256 / 512 / 1000 GB
Hauptkamera 50 MP 48 MP 200 MP
Ultraweitwinkel 50 MP 48 MP 50 MP
Periskop 50 MP 48 MP 50 MP + 10 MP
Akku 5150 mAh 4800 / 5088 mAh 5000 mAh
Laden 65 W 40 W 45 W
Preis ab 799 € ab 1449 € ab 1449 €
Gewicht 218 g 231 g 218 g
Wasserschutz IP 68 IP 68 IP 68
Wireless Charging
Sturzstabilität

Fazit

Das Nothing Phone (3) ist kein Super-Flaggschiff, sondern ein starkes Gesamtpaket mit eigenem Charakter. Es sticht aus der Masse der Smartphones hervor, ohne perfekt zu sein. Wer ein Handy sucht, das solide Leistung bietet, gut aussieht und sich von der Masse abhebt, wird hier fündig. Wer jedoch absolute Spitzenleistung in allen Bereichen erwartet, sollte sich eher an klassischen High-End-Modellen orientieren.

Vorteile

  • Spezielles transparentes Design
  • Gutes 120 Hz AMOLED-Display
  • Lange Akkulaufzeit
  • Schnelles 65 W-Laden
  • Glyph Matrix
  • Sauberes Nothing OS

Nachteile

  • Vergleichsweise hoher Preis
  • Kamera bei schwachem Licht nicht optimal
  • Nur LTPS statt LTPO-Display
  • Nur USB 2.0
  • Kein Snapdragon 8 Elite

Bewertung

★ ★ ★ ★ ★ 5 / 5 Sterne - Ist halt mal was anderes :)

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.